Beratung
HERAUSFORDERNDE LEBENSLAGEN BRAUCHEN INNOVATIVE ANGEBOTE IN EINEM AGILEN UMFELD!
Sozialwirtschaftliche Akteure haben den Auftrag, das Empowerment von Zielgruppen in spezifischen Lebenslagen zu aktivieren. Die Entwicklung von innovativen sozialen Dienstleistungen ist eine ständige Anforderung, für die eine externe fachkundige Beratung gewinnbringend ist und interne Ressourcen entlastet.
Als Beraterin biete ich meine Expertise zur Konzepterstellung, (Dritt-)Mittelakquise und Implementierung an. Auf die genaue Bedarfserhebung und eine Umfeldanalyse folgt die Projektierung eines zielgruppengerechten, wirksamen Angebotes. Mein Ansatz: Im Zentrum dieses Prozesses stehen die Menschen, um die es geht. Sie sind als zukünftige Profiteure des Angebotes bereits in der Planungsphase integrierte Partner:innen auf Augenhöhe.
Dieser Ansatz folgt dem Auftrag an soziale Organisationen, echte Chancen für die gleichberechtigte Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu schaffen. Das bedeutet auch: Geschäftsfelder, Strukturen und die strategische Ausrichtung der Organisation immer wieder zu überprüfen. Ein Entwicklungsprozess, den ich mit Feldkompetenz beraten kann. Damit es gelingt, vorhandenes Know-how effizient in wirksame Konzepte umzusetzen und den gesellschaftlichen Wandel positiv zu beeinflussen.
Für welche Beratungsthemen ist meine Feldkompetenz wertvoll?
Anlass für die Konzeptentwicklung neuer Angebote sind meistens Förderaufrufe oder Anfragen von Kostenträgern: häufig unter hohem Zeitdruck, wenn die Abgabefristen knapp kalkuliert sind. Eine externe Beratung mit Fachkenntnis, Erfahrung und kreativen Impulsen verhilft zur erfolgreichen Konzepterstellung und (Dritt-)Mittelakquise. Und verbessert sowohl im Hinblick auf den Nutzen als auch zur auskömmlichen Finanzierung des Angebotes die Wirksamkeit der Organisation in einem dynamischen Umfeld.
Etablierte Geschäftsfelder in sozialwirtschaftlichen Organisationen müssen mit steigendem Anpassungsdruck ihre Angebote regelmäßig auf den Prüfstand stellen: Was bleibt, was wird ausgebaut, neu geschaffen oder wovon wollen wir uns verabschieden? Eine externe Beratung fördert diesen Prozess, in dem sie das interne Know-How respektvoll mit der Außen-Perspektive kombiniert und daraus gemeinsam Zukunftsoptionen erarbeitet.
Eine Grundregel in der erfolgreichen Organisationsentwicklung heißt: Struktur folgt Strategie. Simple, but not easy! Die Definition von strategischen Zielen und konkretisierten Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele ist mittlerweile geübte Praxis. Wenn es dennoch in der Realisierung stockt: Ist die Struktur wirklich passend auf die Strategie abgestimmt? Eine lohnenswerte Analyse, um Effektivität und Effizienz zu optimieren und die Motivation der Mitarbeitenden zu erhöhen.
So gehe ich vor
Auftragsklärung
In einem kostenfreien und unverbindlichen Briefing besprechen wir das zu entwickelnde Konzept bzw. das angefragte Beratungsthema und das gewünschte Ergebnis. Fragen nach den Rahmenbedingungen, der Einbeziehung von Mitarbeitenden bzw. Teams werden ebenso geklärt wie die Beteiligung der Nutzer:innen, für die das Angebot wirksam werden soll.
Angebot und Beauftragung
Der/die Auftraggeber:in erhält mein schriftliches Angebot mit dem Fazit aus der Auftragsklärung und zum geplanten Vorgehen sowie dem Preis. Der Auftrag wird erteilt.
Feinplanung
Ich erarbeite einen stimmigen Zeit- und Zielplan sowie die geplanten Arbeitsschritte und Methoden. Nach entsprechender Rückkopplung mit dem/der Auftraggeber:in wird die Planung finalisiert.
Realisierung und Auswertung
Das vereinbarte Vorgehen wird zielorientiert ausgeführt. Die abschließende Auswertung dient der Qualitätssicherung.